Hauptmenü:
Kreuzung der Strassen Guangxi Lu / Anhui Lu
Shinan District, Qingdao
Diese Kreuzung ist so beeindruckend, dass sie gesondert erläutert werden muss.
Im Nordwesten das Haus Landmann
Im Nordosten das Kaiserliche Deutsches Postamt (heute Postmuseum)
Im Südwesten das Kaufhaus Grill (heute das Huaneng Hotel)
Im Südosten der Tsingtau Klub im Warenhaus Kabisch & Co., bzw. das Kaufhaus Bodewig (heute ein modernes Gebäude mit Turm)
23-
Shinan District, Qingdao
1905 wurde an der westlichen Straßenecke Guangxi Lu / Anhui Lu das 3 geschossige Haus Landmann errichtet. Es bildete als Geschäftshaus den Abschluss einer Reihe von Geschäften und Hotels, die zwischen der Zhejiang Lu und der Anhui Lu errichtet wurden. Im Erdgeschoß waren ein Restaurant, sowie ein Friseur untergebracht, das 2. und 3. Geschoß wurden von Schiffahrtsgesellschaften und Anwaltsfirmen gemietet.
Aufgrund der roten Farbe, mit der die Außenwand des Hauses gestrichen wurde, bekam es schnell den Namen "Rotes Haus". Weitere auffällige Merkmale sind der 8 eckige Turm an der Straßenecke, sowie die hohen Spitzgiebel an den Straßenfronten.
In der Verlängerung der Hausfront zur Guangxi Lu, die heute die Hausnummer 25 und 27 hat, ist das Spitzdach mit 3 hölzernen Gauben verziert, die abgerundeten Fenster sind durch Säulen unterbrochen.
Das äußere Erscheinungsbild bietet einen fließenden Übergang, der sowohl durch die rötliche Farbe, als durch die einheitliche Balkon-
26 Guangxi Lu / Haus Max Grill
Shinan District, Qingdao
Auf der südlichen Straßenseite gelegen, wurde an der westlichen Straßenecke Guangxi Lu / Anhui Lu das 3 geschossige Geschäftshaus "Max Grill" errichtet.
Dieses Haus existiert nicht mehr, es wurde gemeinsam mit allen anderen alten Häusern ersetzt, die sich im Karree zwischen den Straßen Taiping Lu, Anhui Lu, Guangxi Lu und Zhejiang Lu befanden.
29 Guangxi Lu
Shinan District, Qingdao
4 geschossiges Gebäude mit einem sehr steilen Mansardendach. Es besitzt einen Granitsockel, die Fenster sind abgerundet. Neben der Eingangstür auf der linken Seite findet man verzierte Granitsäulen.
(Bild zur Verfügung gestellt von Dagmar Severin)
31 Guangxi Lu / Ehemalige Apotheke
Shinan District, Qingdao
1905 wurde dieses rote Ziegelsteinhaus als Apotheke erbaut. Noch heute erkennt man an der hölzernen Fledermausgaube im Walmdach das Apotheker-
Das Haus links ist die Guangxi Lu 31.
Dominiert wird die Außenfassade des 3 geschossigen Haus, das einen Granitsteinsockel besitzt, vom roten Stein. Die Fenster im Erdgeschoß werden durch massive Steinsäulen unterbrochen, in den Obergeschossen sorgen gemauerte Ziegelsäulen für die Unterteilung. An der Vorderfront zwischen dem 2. und 3. Stockwerk findet man noch heute die Original gebrannten Fliesen in Braun und Weiß.
Heute befindet sich hier das "Red House Hotel".
37 Guangxi Lu / Ehemaliges Marquis Hotel
Shinan District, Qingdao
1906 wurde an der nordöstlichen Ecke der Straßenkreuzung Guangxi Lu / Zhejiang Lu das Marquis Hotel mit angeschlossenem Cafe-
Das Haus, 2 geschossig mit einem massivem Granitsockel und einem Mansardendach errichtet, weist an der Straßenecke einen ca. 20 m hohen Rundturm mit Zwiebeldach auf. Steinsäulen im Erdgeschoß tragen diesen an der Rundbogen-
Bereits 1922 wurde das Hotel zu einem Polizeigebäude umfunktioniert und heute befindet sich hier das Shinan District Police Securitry Bureau.
42 -
Shinan District, Qingdao
Dieses 3 geschossige Haus auf der südlichen Straßenseite gelegen, wurde an der westlichen Straßenecke Guangxi Lu / Zheijiang Lu gebaut und besitzt 2 Anschriften: Zhejiang Lu 2 und Guangxi Lu 42-
Es besitzt einen Granitsockel, der bis zur Oberkante der Türen reicht. Der halbrunde Turm an der Straßenkreuzung ist nur angedeutet.
1934, kurz bevor er China das zweite Mal verlassen musste, wohnte hier der Schriftsteller Yu Dafu mit seiner 2. Ehefrau Wang Yingxia. Einige seiner Werke wie "Tagebuch des Sommers" und "Verschiedene Erzählungen über Qingdao" sind hier entstanden.
47 Guangxi Lu
Shinan District, Qingdao
Dieses an der Ecke zur Zhongshan Lu auf der nördlichen Straßenseite gelegene, 3 geschossige Haus besitzt an der Straßenfront noch alte Verzierungen, die teilweise historischen chinesischen Verzierungen entsprechen. Außerdem findet man direkt unterhalb der Dachtraufe stützende Holzelemente, die der chinesischen Holzkonstruktion eines Dachträgers entsprechen.